Der Schnitt ist das Washi-Dress von Rae Hoekstra mit einigen Abwandlungen (siehe unten).
![]() |
Herr B. hat mir großzügigerweise sein Auto als Fotoaccessoire zur Verfügung gestellt und Herr A. hat wie immer ganz geduldig fotografiert - danke! |
Der Schnitt sieht eigentlich Webware vor, funktioniert aber auch gut mit Jersey. Hier habe ich einigermaßen teuren, schweren Jersey vom K*stadt verwendet. Der trägt und vernäht sich sehr angenehm, pillt aber nach ein paar Wäschen schon leicht. Bäh! Bügeln glättet die Oberfläche zwar, aber wer will schon seine Jersey-Kleider bügeln? Ts...
Hat denn vielleicht jemand einen Tipp, wo man im Netz gute Jersey-Qualität bekommt???
Modifikationen:
- Hinteres Rockteil mit mehr Weite im Bruch zugeschnitten. Am vorderen Rockteil musste ich nichts zugeben und der Bauch passt trotzdem (noch?) gut rein.
- FBA
- Brustabnäher etwas nach unten versetzt
- Andere Ausschnittlinie
- Knopfleiste (und somit auch andere Belege)
- Rückenteil nicht gesmokt, sondern ein einfaches Gummiband eingenäht.
- Lange Ärmel (vom diesem Simplicity-Knotenkleid. Funktionierte mit Jersey gut, mit Webware leider nicht. Es gibt auf Raes Homepage aber auch einen kostenlosen Downloadschnitt für lange Ärmel, nur sind die, glaube ich, leicht gepufft, das mag ich nicht...). Die vorgesehenen kurzen Ärmelchen gefallen mir auch sehr gut, ich brauchte aber noch was für kühlere Tage.
- keine Taschen (warum überhaupt Taschen? Was sollte ich da rein tun? Einen Schlüsselbund, damit meine breiteste Stelle auch noch beult? Oder gebrauchte Taschentücher? ... ne ne...)
Fazit:
Jaaaaa, es gibt auch schon ein paar Versionen :-) Aber jetzt ist erst mal Schluss. Vielleicht.
Auf jeden Fall lässt sich der Schnitt leicht Nähen, die Nahtzugabe ist schon enthalten und der Stoffverbrauch hält sich in Grenzen.
Und ich habe die Hoffnung, dass die Kleider auch nach der Schwangerschaft noch tragbar sind (vielleicht setze ich dann ein Taillenband ein, damit der Rockteil nicht so hoch angesetzt ist, Stoff habe ich auf jeden Fall extra aufbewahrt...)
Viele andere Selbernäherinnen versammeln sich auch diesen Mittwoch wieder auf dem großartigen MMM-Blog!
Liebe Grüße und Bis bald,
Stefanie
Wie schön du aussiehst! In rot und lila, tolle Kombination. Ich kann mir zwar gerade nicht vorstellen, wie du das Kleid in eine nicht-schwanger-Variante umwandelst, aber ich kann ja quasi live dabei sein - wie schön!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Juli
P.S.: Super Photo-Accessoire!
Selbst wenn sich der schnitt nicht umwandeln lässt , es ist ein tolles Kleid für die Schwangerschaft. Ich finde super , dass es im Oberteil so gut sitzt und dann doch Platz für den Bauch lässt , ohne wie ein Sack auszusehen.
AntwortenLöschenViele Grüße
Sylvia
super! Du sieht toll aus. Steht dir richtig gut. Falls du noch einen schwangerschaftstauglichen Schnitt suchst, guck mal bei meinem heutigen MMM rein :-)
AntwortenLöschenLG Katrin
Ein schönes Kleid, selbst wenn es sich als nicht nichtschwangerschaftstauglich herausstellen sollte. Ich mag die leuchtende Farbe, denn mein Eindruck von Kaufschwangerschaftskleidung ist häufig eher dezent und möglichst bauchkaschierend, was ich irgendwie schade finde.
AntwortenLöschenLG, Noctua
Tolle Farbe! Und ich finde diese Ärmellänge super.
AntwortenLöschenStarke Farbe! Dein Kleid schaut klasse aus und lässt viel Raum für bunte Tücher oder Ketten. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDa freu ich mich, dass es Tragefotos nun gibt! Du siehst großartig aus! :-) Lg Corinna
AntwortenLöschen