Wie die Gastgerberin Meike bin auch ich eher zwiegespalten. Aber von vorne:
Die gute Nachricht: Ich habe eine komplette Jacke fertig gestrickt, eine Miette. Das ist schon mal was, denn wirklich fertig gestrickt habe ich bisher noch nie etwas (Baby-Jäckchen in winzigen Größen zählen nicht!).
Die schlechte Nachricht: Die Jacke sah grauenvoll aus. Wie ein Sack. Weit entfernt von figurbetont konnte ich sie sogar über einem beträchtlichen 6-Monate-Baby-Bauch schließen. Außerdem war das Maschenbild wirklich entsetzlich lummelig, so dass das Lochmuster zwischen all den lockeren Maschen überhaupt nicht als Muster erkennbar war.
Nach Euren netten und recht eindeutigen Kommentaren zu meinem letzten FJKA-Post und auch noch der Bestärkung vom Nähkräntzchen habe ich die komplette Jacke wieder aufgeribbelt. Das war also der Zwischenstand vor zwei Wochen:
Stimmt. Das war ein bisschen deprimierend.
Weil ich aber überwiegend in der U-Bahn stricke, wo ich sonst aus dem Fenster gegen dunkle Tunnelwände starren würde, hatte ich nicht das Gefühl, viel Zeit vergeudet zu habe und fing nochmal von vorne an.
Mir war nämlich eingefallen, dass sich unter meinen Sommersachen ein Kaufjäckchen befindet, das meiner Wunschpassform ziemlich nahe kommt. Über meine fertige Miette gelegt, wurde klar, dass das fertige Stück eine gute Größe zu groß war. Am Kaufjäckchen habe ich mich also orientiert, alle Inch-Maße nochmal nachgemessen und mit kleinerer Nadelstärke (= besseres Maschenbild) und in der kleineren Größe nochmal losgestrickt.

Die Passform ist jetzt besser, die Abnäher ("Abstricker"???) sitzen da, wo sie hingehören und das Gestrick ist durch die kleinere Nadelstärke auch nicht mehr so leierig und lummelig.
Tja.
Wenn das Ganze am Ende jetzt aber zu klein wird, dann lache ich laut und stricke einfach niemals nie mehr wieder!!!!
Ob ich also beim Finale dabei sein werde (und mit was??), das steht noch in den Strick-Sternen.
Vielleicht sollte ich es so machen wie Meike und mir einen schönen, passenden Stoff für das genähte "Untendrunter" kaufen. Sozusagen als Anreiz, meine Miette auch ein zweites Mal fertig zu stricken....
Gibt es ähnlich niederschmetternde Zwischenergebnisse? Oder schon viele fertige Erfolgserlebnisse?
Ich bin gespannt und schaue gleich mal hier!
Liebe Grüße,
Stefanie
Ich finde das sieht auf dem Foto schon sehr gut aus, das wird was! Da kommt ja vorne noch die Knopfleiste dran, dann sitzt das genau richtig. Ich glaube das kannst du getrost weiterstricken. Und di eFarbe ist total schön!
AntwortenLöschenDas sieht doch gut aus! Wie Lucy schon schrieb, bringt ja die Knopfleiste noch was. Bei mir wird das Gestrick beim Waschen oft auch noch ein bisschen weiter, das hat mir auch schon mal ein Jäckchen beschert, dass erst gut passte und dann zu weit war (seitdem wasche ich die Maschenproben).
AntwortenLöschenLG, Zelda
Sieht jetzt richtig klasse aus. Ich würde sagen, dass bei mir das Miettegestrick immer genau so saß wie auf deinem Foto. Durch anschließendes Wässern wird die -so war auf jeden Fall meine Erfahrung- genau den Tick weiter, um körpernah gut zu sitzen. Halte durch, du hast auf jeden Fall schon reichlich Tapferkeitspunkte fürs Aufribbeln gesammelt.
AntwortenLöschenLG
Wiebke
Prima, dass du nochmal neu gestrickt hast. Mach dir keine Sorgen, das wird nicht zu klein, das muss so-waschen, dämpfen..dehnt noch etwas-und am Ende wirst du ein Jäckchen haben, das du gerne tragen wirst.
AntwortenLöschenLG Susanne
Das war eine gute Entscheidung, nochmals von vorn zu beginnen, nun sieht es viel besser aus.
AntwortenLöschenIch finde es sehr gut, dass du dich für das noch einmal Stricken entschieden hast. Die Jacke wird sicher passen und sie soll ja auch knapp sitzen und wenn das jetzt klappt bleibt Miette sicher nicht die letzte Jacke.
AntwortenLöschenViele Grüße
Sylvia
Wie gut, dass du noch einmal von vorne angefangen hast. Das Jäckchen wird jetzt sicher besser passen :0)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Das wird nicht zu klein. Bestimmt. Oder sie passt nach der Schwangerscgaft/Stillzeit wieder. Deshalb traue ich mich nicht an Miette ran. Ich stricke nicht gern Reihe für Reihe und würde auch ungern ein zu großes odr zu kleines Jäckchen stricken. LG
AntwortenLöschenDas sieht doch super aus - da hat sich die Ribbelei und der Neustart doch gelohnt. Ist nun mal manchmal so....
AntwortenLöschenToi, toi, toi.
Wow, was für eine gute Entscheidung! Und was für ein Unterschied! Ich drück dir die Daumen, dass du gut voran kommst und finde, die Nummer zwei sieht wirklich schon sehr vielversprechend aus!
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Christiane
Wow. Das war bestimmt eine schwierige Entscheidung. Aber es sieht sehr gut aus!
AntwortenLöschenLG
Mir gefällt deine Miette sehr gut und ich bin wg der Passform auch sehr optimistisch.
AntwortenLöschenWie gut kann ich dich verstehen! Ich stricke auch gerade die Miette und gebe ihr jetzt nach 2x ribbeln noch eine letzte Chance ... Aber deine Miette gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenLG
Doro
Der 2. Anlauf hat sicher Überwindung gekostet ... und sich sehr gelohnt - das wird gut!!!
AntwortenLöschenLG, Martina
Oh Mann, ich weiß nicht, ob ich den Ansporn gehabt hätte, komplett zu ribbeln.Da hätte ich eher neues Garn gekauft und neu angefangen.... einen Abnehmer für die größere Jacke hätte es bestimmt gegeben.
AntwortenLöschenLG Petra
Ich bin so froh, dass du noch mal aufgemacht hast. Jetzt wird es bestimmt toll!
AntwortenLöschenSieht schon prima aus. Und da du sie schon einmal gestrickt hast, geht es jetzt bestimmt ganz einfach und fix ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Constance
Ich schließe mich an und finde auch, dass das sehr vielversprechend ausschaut. :)
AntwortenLöschenRespekt, ich weiß nicht, ob ich den Nerv gehabt hätte! Aber jetzt siehts wirklich gut aus :).
AntwortenLöschenSo ärgerlich es auch ist, aber es hat sich gelohnt. Das finde ich beim Stricken sowieso von Vorteil, wenn das Teil nicht passt oder nicht gefällt, kann ich immer noch Aufziehen und die Wolle neu verstricken. Das klappt beim Nähen nur bedingt.
AntwortenLöschenDeine Miette wird toll!
Liebe Grüße
Linda
Ich reihe mich bei Wiebkes Antwort ein : so wird es passen ! Vor allem sitzt der Raglan jetzt optimal !
AntwortenLöschenLG Dodo
Meine Bewunderung! Für's Ribbeln, neu anfangen, überhaupt das erste Strickwerk eine Miette - ich hab mich da nicht ran getraut... Also auf dem Foto sieht es schon richtig toll aus! Ich kann Dich im Übrigen trösten: mein erstes Wunschprojekt hat (noch) nicht geklappt, da ich die Anleitung nicht richtig stricken konnte. Mein zweiter Versuch wird entsprechend (wenn überhaupt) spät fertig, nehme ich an. Aber es macht trotz allem total Spass.
AntwortenLöschenLieben Gruss - und bitte durchhalten!
Heike
Das wird nicht zu klein! Ich denke, die Entscheidung noch mal von vorn zu beginnen war genau richtig.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Malou